Der W-3D Fertigungsprozess

In der W-3D Fertigung sichern acht präzise aufeinander abgestimmte Prozessschritte die Produktion hochwertiger 3D-Druck-Produkte.

Die 8 Prozesschritte in der W-3D Fertigung

1. Datenübermittlung oder Konstruktion?

Wir passen uns optimal an die speziellen Anforderungen und Wünsche unserer Kunden an. Daher produzieren wir entweder streng nach den gelieferten Daten oder übernehmen auch auf Wunsch Bauteil-Optimierungen.

Zur Optimierung und Digitalisierung der Fertigungsprozesse nutzt W-3D einen zukunftsweisenden Online-Kalkulator. Ihr Kunden-Plus: automatisierte Kalkulation, intelligente Kapazitätsplanung, deutlich einfachere Zusammenarbeit mit Ihnen durch eine gemeinsame Plattform für Designdiskussionen und Bestellmanagement sowie lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Produktionsschritte bzw. transparente Workflows.

Natürlich können wir die Daten für die Konstruktion für spezifische Projekte auch im eigenen Hause erstellen.

Innovation braucht immer viel Sorgfalt im Detail

2. 3D-Druck im Pulverbett mit Top-Qualität

Beim HP-Multi-Jet-Fusion-Verfahren wird ein spezieller Fusing Agent punktgenau auf eine Schicht des Materialpulvers gesprüht und anschließend mit Infrarotlicht verschmolzen.

Mit den Materialien PA12, PA12GB, PA12W (white) und TPU (Shore 90) bieten wir ein breites Spektrum für höchste Ansprüche im industriellen 3D-Druck:

  • PA12 überzeugt durch Zähigkeit, chemische Beständigkeit und Maßhaltigkeit – vor allem für Prototypen und Serienteile.
  • PA12GB steigert mit Glasperlenfüllung Steifigkeit, Wärmebeständigkeit und Präzision, perfekt für technische Anwendungen.
  • PA12W punktet mit hoher Festigkeit, exzellenter Detailtreue und langlebiger Stabilität in strahlendem Weiß, optimal für funktionale Bauteile und Designmodelle.
  • TPU ergänzt das Portfolio mit Flexibilität, Robustheit und Abriebfestigkeit – ideal für langlebige, stoß- und vibrationsdämpfende Komponenten.
Die Multi Jet Fusion 5210 Build Unit mit einem Bauraum von 380 x 284 x 380 mm | W-3D GmbH & Co. KG  |  Foto: Herbert Heim
Kompromisslose Präzision trifft auf Effizienz

3. Teile sauber herauslösen und Reinigen

Die HP-Processing-Station und Natural-Cooling-Units ergänzen den MJF-3D-Druck ideal. Gleichzeitig wird in dieser Phase eine wichtige Vorarbeit zum Entpulvern geleistet.

Die HP-Processing-Station und Natural-Cooling-Units sorgen für effizientes Entpacken und Pulver-Recycling und gewährleisten ein spannungsarmes Abkühlen | W-3D GmbH & Co. KG | Foto: Herbert Heim

Die HP-Processing-Station ist eine logische Ergänzung zu HP-Multi-Jet-Fusion-Druckern und ermöglicht das effiziente Entpacken, Abkühlen und Recyceln von Pulvermaterial. Ihr Kunden-Plus: sauberer, schneller Workflow, reduzierter Materialverlust, optimierte Kosten und höhere Produktivität in der additiven Fertigung.

Natural-Cooling-Units sind spezielle Module für MJF-3D-Drucker, in denen Bauteile nach dem Druck schonend auskühlen. Ihr Kunden-Plus: reduzierte Verzugsspannungen, höhere Maßhaltigkeit, paralleles Drucken durch Entlastung des Bauraums und gesteigerte Gesamteffizienz der Produktion.

Maximale Produktivität bei minimalem Aufwand

4. Effizientes Entpulvern

Mit den Rösler-Anlagen lassen sich 3D-gedruckte Teile effizient entpulvern und verdichten. Der kombinierte Prozess verbessert die Oberflächenqualität und Stabilität – ideal für PA12 grau, PA12W und TPU.

Das Entpulvern und Verdichten erfolgt in einem integrierten Prozess: Nach dem 3D-Druck werden die Bauteile von überschüssigem Pulver befreit. Dies sorgt für glatte, homogene Oberflächen und steigert die mechanische Stabilität. Zusätzlich verringert dieser Prozess Porosität und verleiht den Bauteilen eine einzigartig hochwertige Anmutung.

Ihr Kunden-Plus: kürzere Prozesszeiten, verbesserte Funktionalität und eine reproduzierbare Qualität, die auch für eine Serienfertigung bestens geeignet ist.

Unser Versprechen: Exzellenz aus langer Erfahrung

 

4. Effizientes Entpulvern

Mit den Rösler-Anlagen lassen sich 3D-gedruckte Teile effizient entpulvern und verdichten. Der kombinierte Prozess verbessert die Oberflächenqualität und Stabilität – ideal für PA12 grau, PA12W und TPU.
Das Entpulvern und Verdichten erfolgt in einem integrierten Prozess: Nach dem 3D-Druck werden die Bauteile von überschüssigem Pulver befreit. Dies sorgt für glatte, homogene Oberflächen und steigert die mechanische Stabilität. Zusätzlich verringert dieser Prozess Porosität und verleiht den Bauteilen eine einzigartig hochwertige Anmutung.

Ihr Kunden-Plus: kürzere Prozesszeiten, verbesserte Funktionalität und eine reproduzierbare Qualität, die auch für eine Serienfertigung bestens geeignet ist.

Unser Versprechen: Exzellenz aus langer Erfahrung

5. Mit Gleitschleifen Maßstäbe setzen

Die Rösler-Anlage R620 mit 1600 mm Durchmesser fasst rund 550 kg Schleifmedium | W-3D GmbH & Co. KG (Foto: Herbert Heim)
Beim Gleitschleifen (Trovalisieren) werden je nach Anforderung verschiedene Schleifmittel  kombiniert | W-3D GmbH & Co. KG (Foto: Herbert Heim)

W-3D veredelt Serienteile aus dem 3D-Druck effizient und in gleichbleibender Top-Qualität. Das Gleitschleifen liefert glatte, robuste und ästhetische Oberflächen – perfekt für funktionale Bauteile ebenso wie für anspruchsvolle Designteile.

Die Rösler-Anlage R620 mit 1600 mm Durchmesser und rund 550 kg Schleifmedium ermöglicht effizientes Gleitschleifen von 3D-Druckteilen in Industriequalität. Durch die gleichmäßige Bewegung von Werkstücken und Schleifkörpern werden Oberflächen geglättet, Kanten verrundet und Rauheiten reduziert.

Je nach Medium entstehen Effekte von grobem Entgraten bis hin zu feinem Finish. Die Anlage bearbeitet große Stückzahlen in einem Durchgang und liefert reproduzierbare Ergebnisse. Ihr Kunden-Plus: Bauteile werden nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch funktional belastbarer und optimal für Beschichtungen oder weitere Prozessschritte vorbereitet.

Höchste Qualitätsstufen für Funktion und Design

6. Versiegelte Oberflächen durch Dampfglättung

Mithilfe chemischer Dampfglättung veredelt W-3D hochwertige Kunststoff-Bauteile schnell und zuverlässig. Das Ergebnis sind makellos glatte, versiegelte Oberflächen, präzise Details – alles in einem einzigen Prozessschritt.

Chemische Dampfglättung in den Anlagen AMT SF100 und LUX Pro700 reduziert die Nacharbeit erheblich und… | W-3D GmbH & Co. KG (Foto: Herbert Heim)
…verbessert wesentlich die mechanische Oberflächenbeständigkeit. | W-3D GmbH & Co. KG (Foto: Herbert Heim)

Bei einer chemischen Dampfglättung werden die gedruckten Bauteile einem chemischen Lösemitteldampf ausgesetzt, der gezielt auf die Oberfläche einwirkt. Dabei löst der Dampf die oberste Schicht des Materials leicht an, wodurch die mikroskopischen Schichtlinien der 3D-Drucke geglättet werden.

Durch präzise Steuerung von Temperatur, Druck und Dampfmenge lassen sich reproduzierbare Ergebnisse erzielen, selbst bei großen Bauteilen. Ihr Kunden-Plus: Die Maßhaltigkeit sowie Detailgenauigkeit bleiben erhalten und eine gleichmäßige, glänzende Oberfläche verbessert deutlich die Ästhetik.

Reproduzierbare Top-Ergebnisse – auch für größere Bauteile

7. Farbvielfalt – individuell bis in die Serie

 

Die Thies-minicolor-Färbemaschinen bei W-3D wurden speziell für die präzise Umsetzung kleiner als auch großer Batchgrößen erworben. Durch das geschlossene, kontrollierte System lassen sich die Materialien gleichmäßig und reproduzierbar einfärben.

Die vollautomatischen Färbeanlagen arbeiten nach einem besonders schonenden, computergesteuerten Prozess. Kleine Batches lassen sich flexibel für Sonderanfertigungen oder Prototypen einfärben, während große Batches für Serienproduktionen effizient und gleichmäßig gefertigt werden.

Als Sonderkonstruktion exklusiv für W-3D entwickelt, sind sogar sehr große Batches (138 Liter / Sonderkonstruktion exklusiv für W-3D) realisierbar. Das System ermöglicht eine schnelle Umrüstung zwischen Farben und Materialien, garantiert brillante, gleichmäßige Farbergebnisse – und dies selbst für komplexe Sonderanfertigungen. So verbinden die Thies-minicolor-Anlagen höchste Flexibilität mit industrieller Präzision.

Individuelle Lösungen durch gebündelte Kompetenz

8. Logistik – Qualität in Bewegung

Wir bieten für den Versand Ihrer Waren einen nahtlosen Service: automatisierte Prozesse, modernste Technik und starke Versand-Partner  garantieren Termintreue und maximale Sicherheit. Auf Wunsch montieren wir vor Ort.

Ob kleine Pakete oder sperrige Bauteile, alle Waren werden in der werkseigenen Packstation mit einer vollautomatischen Bandwickelmaschine sorgfältig verpackt und für den Transport optimal vorbereitet. Besonders eilige Bauteile liefern wir mit unserem eigenen 3,5-t-Transpoter direkt an den Bestimmungsort. Größere Sendungen versenden wir effizient per Palette oder Spedition.

Ferner bieten wir auch einbaufertige Montagebaugruppen, versehen sie mit Einsatzgewinden oder montieren auch Bauteile vor Ort. Durch moderne Technik, automatisierte Prozesse und geschultes Personal gewährleisten wir maximale Sicherheit, schnelle Lieferzeiten und hohe Flexibilität. Kunden profitieren von transparentem Tracking, zuverlässigen Lieferfenstern und individueller Logistikberatung – so erreicht jede Sendung ihr Ziel termingerecht, sicher und professionell.

Service – Von der Auslieferung bis zur Montage

 

8. Logistik – Qualität in Bewegung

Wir bieten für den Versand Ihrer Waren einen nahtlosen Service: automatisierte Prozesse, modernste Technik und starke Versand-Partner  garantieren Termintreue und maximale Sicherheit. Auf Wunsch montieren wir vor Ort.
Ob kleine Pakete oder sperrige Bauteile, alle Waren werden in der werkseigenen Packstation mit einer vollautomatischen Bandwickelmaschine sorgfältig verpackt und für den Transport optimal vorbereitet. Besonders eilige Bauteile liefern wir mit unserem eigenen 3,5-t-Transpoter direkt an den Bestimmungsort. Größere Sendungen versenden wir effizient per Palette oder Spedition.

Ferner bieten wir auch einbaufertige Montagebaugruppen, versehen sie mit Einsatzgewinden oder montieren auch Bauteile vor Ort. Durch moderne Technik, automatisierte Prozesse und geschultes Personal gewährleisten wir maximale Sicherheit, schnelle Lieferzeiten und hohe Flexibilität. Kunden profitieren von transparentem Tracking, zuverlässigen Lieferfenstern und individueller Logistikberatung – so erreicht jede Sendung ihr Ziel termingerecht, sicher und professionell.

Service – Von der Auslieferung bis zur Montage

Zukunft beginnt dort, wo das Kompromissdenken aufhört

Wir stehen für die Kombination aus Erfinder- und Innovationsgeist, technologischem Vorsprung und kompromissloser Qualität. Kunden profitieren von Bauteilen, die in ihrer Leistungsfähigkeit ebenso überzeugen wie in ihrer Ästhetik.

Ideen ändern erst dann den Lauf der Dinge,

wenn sie nicht beim Machbaren stehen bleiben

Online-Kalkulator

Behalten Sie mit unserem Fertigungsportal den Überblick über Ihre 3D-Druck Projekte.

Wir suchen …

engagierte Mitarbeiter für unseren Standort Sohland an der Spree.